Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,



seit heute, dem 1.9.2020, gelten veränderte Eckpunkte zum Schulbetrieb nach der neuen Coronabetreuungsverordnung, die gestern von der Landesregierung vorgestellt wurde.


Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht:

Die wichtigste Änderung habt ihr / haben Sie sicherlich schon aus den Medien entnommen: im Unterricht gilt keine Maskenpflicht mehr, solange alle Schülerinnen und Schüler auf ihren Plätzen sitzen. Sobald der Sitzplatz verlassen wird, muss eine Maske getragen werden. Auch auf den Fluren und dem Schulhof müssen Masken getragen werden. Natürlich darf auch im Unterricht freiwillig weiterhin eine Maske getragen werden.


Abstandsregel:
Alle anderen Hygieneregeln gelten weiter, wie z.B. die Abstandsregel. Wenn man keine Maske trägt, ist prinzipiell ein Sicherheitsabstand von 1,5 m zu anderen Personen einzuhalten. Das gilt zum Beispiel, wenn man auf dem Schulhof etwas essen möchte.


Was tun bei Erkältung?

Gerade jetzt im Herbst haben wir alle öfter mal eine Erkältung. Da die ersten Symptome einer Covid-19-Erkrankung ähnlich zu denen einer Erkältung sein können, sollen Personen mit Erkältungssymptomen vorerst nicht zur Schule kommen, sondern für 24 Stunden zu Hause bleiben. Wenn die Symptome danach besser sind, darf man wieder zur Schule kommen. Wenn nicht, empfiehlt es sich, Kontakt mit dem Arzt aufzunehmen.

Auf der Website des Schulministeriums finden Sie ein Schaubild, das die Abläufe bei Krankheitssymptomen sehr übersichtlich darstellt:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung

 

Viele Grüße


Isabel Asmus-Werner

Kommissarische Schulleiterin

 

Schrittweise Aufnahme des Schulbetriebs

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

wie ihr / Sie sicher schon durch die Medien erfahren habt / haben, soll der Schulbetrieb ab Donnerstag, den 23. April schrittweise wieder aufgenommen werden.

Zunächst gilt diese Wiederaufnahme am RHG nur für diejenigen Abiturientinnen und Abiturienten, die sich auf die Abiturprüfungen vorbereiten wollen, also alle Teilnehmer/innen der LK, bei den GK nur diejenigen, die das Fach als A3- oder A4-Prüfungsfach gewählt haben. Die Teilnahme ist freiwillig.

Die Organisation dieser Wiederaufnahme wird morgen, Montag, im Rahmen der Oberstufenkooperation abgesprochen. Anschließend werden wir euch / Sie über die Ergebnisse informieren.

Mit herzlichen Grüßen

Rolf Möller
Isabel Asmus-Werner

 

Liebe Eltern,

falls Sie das Notbetreuungsangebot für die Jahrgangsstufen 5 und 6 in Anspruch nehmen müssen, bitte ich Sie, sich umgehend (möglichst 2 Tage im Voraus) darüber mit mir per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in Verbindung zu setzen, damit diese Betreuung organisiert werden kann.

Viele Grüße

Rolf Möller

Weiterlesen: Aktueller Stand zum Thema Corona-Virus

Liebe Schülerinnen und Schüler,

es haben uns Nachfragen erreicht, weil einige die LogIn Seite für IServ über den Rechner nicht finden konnten. Hier kommt nun also der Link: https://gym-rhg.schulen-gelsenkirchen.de/iserv/login

 

Viele Grüße und bleibt gesund!

 

Isabel Asmus-Werner

 


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

während der Unterricht in der Schule ruht, werden alle Lerngruppen über unsere neue Plattform IServ mit Materialien versorgt, um das Lernen der Schülerinnen und Schüler zunächst bis zu den Osterferien weiter zu ermöglichen.

 

Alle Nutzer in Iserv haben eine E-Mail erhalten, in der detailliert beschrieben wird, wie man Zugriff auf die jeweiligen Klassenordner erhält.

 

Viele Grüße, und bleiben Sie gesund!

 

Isabel Asmus-Werner