Auch im Schuljahr 2017/18 fand bei Frau Lehmann ein Vorbereitungskurs auf die C1 Prüfung der Universität Cambridge am Ricarda-Huch-Gymnasium statt. Der Kurs bereitete auf die Prüfung zum CAE (Certificate of Advanced English) vor.
An der Prüfung im Juni nahmen neben zwei externen Prüflingen, acht Schüler*innen aus der EF und der Q1 des Ricarda-Huch-Gymnasiums und eine Schülerin vom Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium teil.
Am 17.09. wurden den Prüflingen die Urkunden durch den Schulleiter des Ricarda-Huch-Gymnasiums, Herrn Möller, überreicht. Die Prüflinge waren ausgesprochen erfolgreich. Fast 50% erreichten das höchste Sprachniveau (C2) des europäischen Referenzrahmens.
Wir gratulieren!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
Welcome back to school! Endlich ist die lange Umbauphase geschafft, und wir beginnen das Schuljahr 2018/19 mit komplett neuer technischer Ausstattung. Im Rahmen des Projektes "Gute Schule 2020" wurden jetzt alle Unterrichtsräume des Ricarda-Huch-Gymnasiums mit interaktiven Smartboards mit Rechner und Beamer sowie Dokumentenkameras (ELMOs) ausgestattet. Noch dazu erhalten wir von der Stadt mehrere Klassensätze an Netbooks.
 
Wir freuen uns sehr darauf, die neuen Möglichkeiten, die sich aus dieser Ausstattung ergeben, mit unseren Schülerinnen und Schülern zusammen im Unterricht zu nutzen.

Für ihre tollen Platzierungen wurden die Sieger mit Trommelwirbeln geehrt. Zum ersten Mal fand die Übergabe der Känguru-Preise im Rahmen des beeindruckenden Sommerkonzerts I statt. Die beiden Gastgeberinnen, Frau Free und Frau Rose und die hochmotivierten MusikerInnen und SängerInnen hoben mit diesem feierliche Rahmen die hervorragende Leistung von

 

Elisa Hartmann, Klasse 5c, (bundesweit 1.  Preis)

 

und Zahid Cakil, 6c,  (bundesweit 3. Preis) hervor.

 

 

Frau Friedrich und Frau Wilks überreichten als Mathelehrerinnen den der Gewinnerin und de Gewinner die offiziellen Känguru-Geschenke, wobei Elisa zusätzlich noch das beliebte Känguru T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung (die meisten hintereinander richtig gelösten Aufgaben) übergeben werden konnte.

Im kommenden Jahr startet die nächste Wettbewerbsrunde, zu der ALLE SchülerInnen herzlich eingeladen sind. Neben tollen Preisen winken knobelige Aufgaben, bei denen für jeden bestimmt etwas dabei ist, da das Schwierigkeitsniveau von ganz leicht bis richtig schwer gestaffelt ist. Der aus Australien stammende Wettbewerb hat vor allem das Ziel, den Spaß an Mathematik zu fördern, der im Schulalltag leider nicht im Vordergrund stehen kann.

 

Traut euch! Seid im März 2019 dabei!

 

Wir freuen uns auf die MOVE Premiere 2018 am Mittwoch, den 04.07.2018 um 19:30 Uhr im Musiktheater im Revier. Ein Sportkurs der Q1 tanzt mit, sowie einige Abiturientinnen und Abiturienten des aktuellen Abiturjahrgangs 2018. Einer von ihnen hat in diesem Jahr sogar die Hauptrolle bekommen. Siehe Artikel:

https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/die-getanzte-liebe-in-zeiten-der-totalen-ueberwachung-id214773663.html

http://www.lokalkompass.de/gelsenkirchen/kultur/tanz-projekt-move-im-musiktheater-im-revier-erinnert-an-orwells-1984-d926826.html