Am 13. Und 14. Juni präsentieren Alkim Cankatli und Jacob Igbinomwanhia in der Studio-Bühne Essen ihre Arbeit im Projektkurs Drama Q1 in englischer Sprache.
Der erste Kuss, ein zufälliges Treffen im Café, die Träume zweier verliebter Eintagsfliegen. Ist Glück planbar oder liegt es auf der Straße? Wie viele Neuanfänge kann jemand machen? In absurden, auch rührenden Mono- und Duologen nähern sich zwei Darsteller den Themen, die unser Zusammensein ausmachen.
Paradise, Utopia and other Misadventure ist ein Beitrag der Studio-Bühne Essen im Rahmen des städtischen Kooperationsprojektes SCHÖNE AUSSICHTEN - Paradiese und Utopien. Zum vierten Mal haben sich die Freie Szene und städtische Kultureinrichtungen unter einem gemeinsamen Thema zusammengefunden.


Projektkurs Drama Jg. 11, Alkim Cankatli, Jacob Igbinomwanhia, Ricarda-Huch-Gymnasium, Gelsenkirchen
Paradise, Utopia and other Misadventure
Eigenbearbeitung
Regie: Stefanie Beckmann
13. Juni (Premiere) - 19 Uhr
14. Juni - 19 Uhr
ab 15 Jahren
Ca. 50 Minuten, keine Pause
Eintrittskarten (8 Euro/5 Euro erm.) sind erhältlich bei Frau Beckmann oder online reservierbar über die Webseite der Studio-Bühne Essen.

Weiterlesen: Paradise, Utopia and other Misadventure

Am 8.7.2017 findet um 18:00 Uhr in der Aula ein Informationsabend zu Auslandsaufenthalten statt. Unser Kooperationspartner hier ist der Verein Open Door e.V. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, sowie ihre Eltern sind herzlich eingeladen.

Am 20.6.2017 werden am Ricarda-Huch-Gymnasium die Creative Days gestartet. Hierbei geht es um eine Berufsberatung für kreative Berufe, zum Beispiel Webseiten Design, Architektur, Kunst und Grafikdesign.

Am 21. Juni findet um 19:00 Uhr ein Informationsabend für die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen Klassen 8 mit ihren Eltern statt. Es werden die Ziele für die 9er-Fahrten vorgestellt und umfassend über dieses Thema informiert.

Technikbildung für die Mittelstufe: Schule setzte sich in bundesweiter Ausschreibung durch – Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft – Deutsche Telekom Stiftung leistet Anschubfinanzierung

Bonn/Gelsenkirchen, 17. März 2017: Jetzt ist es offiziell: Das Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen richtet ab dem Schuljahr 2017/18 eine Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ein. Die Schule setzte sich mit ihrem Konzept im fünften JIA-Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung gegen Mitbewerber aus dem ganzen Bundesgebiet durch. Mit der Anerkennung als Junior-Ingenieur-Akademie ist eine Anschubfinanzierung von bis zu 10.000 Euro verbunden.

Weiterlesen: „Junior-Ingenieur-Akademie“ am...

Seit nunmehr 10 Jahren erwerben Schülerinnen und Schüler an unserer Schule Delf-Zertifikate. Deshalb wurden dieses Jahr nicht nur die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler geehrt, sondern auch das Ricarda-Huch-Gymnasium für eine jahrelange erfolgreiche Teilnahme.

Weiterlesen: Delf-Verleihung 2016

"Brenda Bly- Teen Detective" füllte dreimal die Aula und begeisterte das Publikum. Das erste Musical-Projekt des Ricarda-Huch-Gymnasiums war ein voller Erfolg. An drei Abenden entführten die Darsteller, Sänger und Musiker die Zuschauer in die 50er Jahre und rissen sie mit ihrer gelungenen Darbietungen von den Sitzen.

Weiterlesen: "Brenda Bly Teen Detective"


Talentschule

...



Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie