Wichtige aktuelle Information - Kontaktaufnahme zum Sekretariat

Leider ist unser Sekretariat aus Krankheitsgründen momentan nicht durchgehend besetzt. Bitte schreiben Sie für eine Kontaktaufnahme daher besser eine Email; alle Lehrkräfte sind über ihre Dienstadressen bei IServ zu erreichen. Wenn Sie keinen Zugriff darauf haben, schicken Sie Ihre Anfrage bitte an rhg@rhg-ge.de.

Mit Dank

die Schulleitung


Herzlich willkommen auf der Homepage des Ricarda-Huch-Gymnasiums

weltoffen - UNESCO-Projektschule seit 1988:

Projekte zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit vor Ort erarbeitet eine aktive UNESCO AG  zusätzlich zur Mitarbeit im internationalen Netzwerk der UESCO-Projektschulen (http://www.unesco.de/bildung/ups.html).

 

in Gelsenkirchen zuhause - ein buntes, friedliches Miteinander im Schulalltag im Revier:

Gelsenkirchener Kinder aus mehr als 40 Nationen lernen zusammen und erfahren ganz nebenbei  im gemeinsamen Alltag, Vielfalt zu akzeptieren, zu leben und für sich zu nutzen.

 

Weiterlesen     Youtube-Video über das RHG     Youtube-Video über unser Schulfest


Das besondere Schwimmangebot am Ricarda-Huch-Gymnasium

Das RHG ist die erste Schule in Gelsenkirchen, die ein Programm im Schwimmen anbietet, das weit über das gewohnte Schulschwimmen hinausreicht. Dafür wurde unserer Schule 2020 das DLRG-Schulsiegel für besondere Leistung in der Schwimmausbildung verliehen.

In dieser Stunde Schwimmen, die zusätzlich zum regulären Schwimmunterricht stattfindet, erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit:

a) ihre Schwimmtechniken im Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen vertiefend zu verbessern und

b) sich gezielt auf die Abnahme der Schwimmabzeichen vorzubereiten.

Weiterlesen     Youtube-Video über die Juniorrettungsschwimmer am RHG   

 

Unter dem Motto „Future Food“ fand am Mittwoch, den 07. Mai, der diesjährige zdi-Roboterwettbewerb in den Arkaden des Wissenschaftsparks statt. Die Abkürzung zdi bedeutet: „Zukunft durch Innovation“ und auch das Ricarda hat mit zwei Gruppen daran teilgenommen. Den Teilnehmenden einen herzlichen Glückwunsch!

Beim „Robot-Game“ (Wettbewerb) ging es darum, unterschiedliche knifflige Aufgaben zu lösen und den selbstprogrammierten LEGO-Roboter möglichst geschickt und zügig über den Parcours zu leiten, das musste man im Vorfeld in der Gruppe planen.

Weiterlesen: Das Ricarda beim ZDI-Roboterwettbewerb

Am 11.04. und genau vor Beginn der unvermeidlichen Abi-Intensiv-Lernphase bis zu den Abiturprüfungen gaben die Q2-Schülerinnen und -Schüler des Ricarda nochmal richtig „Gas“ und stellten am letzten Freitag vor den Osterferien ein tolles Programm für alle auf die Beine. Man selbst sah sich mit orangen Overalls im Status endlich befreiter (?) Schul-Häftlinge, dabei durften natürlich auch andere wichtige Häftlings-Insignien nicht fehlen, wie hier stolz präsentiert.

Weiterlesen: Die Abschlussprüfungen nahen: nochmal...

Am Dienstag, den 08.04.2025 fand das Frühlingskonzert der 5er und 6er Streicher- und Bläserklassen am Ricarda statt.

Um dem Ansturm der Eltern und anderer Besucher entgegen zu kommen, mussten die Musikerinnen und Musiker der Erprobungsstufe unserer Schule das ganze Programm ganze zwei Mal in der Schulaula aufführen – ein wirklich großes und sicher auch anstrengendes Stück Arbeit für unsere Jüngsten.

Weiterlesen: Frühlingskonzert der Bläser- und...

Exkursion des Pädagogik-Leistungskurses zur Show „Alles Perfekt“ von Dr. Leon Windscheid in die Rudolf Weber Arena in Oberhausen 

Am 30.03.2025 besuchte unser Pädagogik-Leistungskurs der Q1 die beeindruckende Bühnenshow „Alles Perfekt – Psychologie live“ des bekannten Psychologen Dr. Leon Windscheid. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in psychologische Themen wie Perfektionismus, Selbstakzeptanz und emotionale Gesundheit – und war gleichzeitig bewegend, persönlich und interaktiv.

Weiterlesen: Exkursion des...

Auch wenn die Aktion „Pink gegen Rassismus“ ursprünglich für Sportvereine gedacht ist, hat das RHG sich bewusst angeschlossen. Mit vielen engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben wir am Freitag, den 28.03., gemeinsam in Pink ein starkes Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt. Wir haben gezeigt, dass Diskriminierung jedweder Art in unserer Schule keinen Platz hat. Die Teilnahme hat nicht nur den Zusammenhalt gestärkt, sondern auch das Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander geschärft.

Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Bewegung zu sein!


Talentschule

...



Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie