Unter dem Motto „Future Food“ fand am Mittwoch, den 07. Mai, der diesjährige zdi-Roboterwettbewerb in den Arkaden des Wissenschaftsparks statt. Die Abkürzung zdi bedeutet: „Zukunft durch Innovation“ und auch das Ricarda hat mit zwei Gruppen daran teilgenommen. Den Teilnehmenden einen herzlichen Glückwunsch!

Beim „Robot-Game“ (Wettbewerb) ging es darum, unterschiedliche knifflige Aufgaben zu lösen und den selbstprogrammierten LEGO-Roboter möglichst geschickt und zügig über den Parcours zu leiten, das musste man im Vorfeld in der Gruppe planen.

Interessant ist aber auch das Thema, das hinter dem Motto „Future Food“ steht, denn dabei geht es darum, wie unser Nahrungsmittelanbau in der Zukunft aussehen kann und muss, um nachhaltig zu sein. Das zdi-Jahresthema 2025 lautet: „Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen“ und wir am Ricarda beschäftigen uns aktuell auch an anderer Stelle mit diesem Thema, nämlich auch in einer Gruppe der Talentstunde 10, dem "Future Lab".

Auf der Homepage des zdi-nrw könnt ihr euch bei Interesse über die Herausforderungen informieren, denen wir im Bereich „Nahrungsmittelgewinnung“ eigentlich schon jetzt begegnen müssen, und darüber, welche guten Ideen bereits jetzt dazu entwickelt wurden.


Talentschule

...



Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie