Screenshot aus WDR-Lokalzeit Ruhr vom 01.08.2025

Betriebe unterschiedlichster Art, z.B. aus dem Handwerk, aber auch größere wie Siemens, deren Partnerschule wir sind, bieten interessierten Schülerinnen und Schülern regelmäßig Ferien-Praktika an. Wozu sollte man solche Praktika wahrnehmen, wenn man z.B. Interesse am Handwerk oder auch an einem dualen Studium hat?

Das deutsche Handwerk bietet viele Möglichkeiten, eine grundständige und gute Ausbildung mit beruflicher Karriere zu verknüpfen, nach erfolgreichem Durchlaufen der Lehre und der Gesellenzeit kann man z.B. seinen Meister und sich selbstständig machen und/oder in seinem Fachbereich aufbauend studieren und so seinen Arbeitsgegenstand zur Perfektion entwickeln. Ebenso stellt ein duales Studium – welche Möglichkeiten es da z.B. in der Verwaltung oder im Technologiebereich gibt, kann man online schnell recherchieren, oder im Rahmen unserer KAoA-Veranstaltungen in der Schule erfragen –, ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis dar im Erwerb eines beruflichen Profils. Beide Ausbildungsstufen bieten – neben dem eher abstrakteren Studium – sehr gute Wege, Beruf, Karriere und Lebenszufriedenheit zusammen zu bringen.

Semanur, eine Schülerin des Ricarda, hat im Sommer ein solches Praktikumsangebot einer Schreinerei wahrgenommen, viele neue Dinge aus dem Umfeld der handwerklichen Holzverarbeitung gelernt und hatte dabei sogar prominente „Unterstützung“ durch die Landes-Wirtschaftsministerin Frau Neubaur, schaut euch dafür den Bericht unter der WDR-Lokalzeit an.


Talentschule

...



Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie