Die NRW-Landesakademie für Mathematik und Informatik gibt den 16- bis 18-Jährigen mit besonderem mathematischen und informatischen Interesse die Möglichkeit, im Team komplexe Aufgaben zu lösen.

Wir freuen uns besonders, dass in diesem Jahr die RHG Schülerin Jenny (Q2) und der RHG Schüler Baran (Q2) bei der NRW-Schülerakademie teilnehmen durften. Auch der RHG Informatiklehrer Herr Opitz unterstützte das Organisationsteam der NRW-Landesakademie für Mathematik und Informatik.

Weiterlesen: Begabtenförderung: Jenny und Baran aus...

Im Rahmen der BiSS-Plaketten-Übergabe wurden auch die diesjährigen Känguru-Besten der RHGs im Rahmen eines kleinen Festaktes geehrt.

Nach wunderbaren Musikeinlagen des Bläser-Ensembels und von Sarah Wagner als Solistin erhielten folgende Schülerinnen und Schüler ihre Auszeichnung:

Bester der Jahrgangsstufe 5: Bengiamin Buling

Beste der Jahrgangsstufe 6: Paula Kokkinos

Beste der Jahrgangsstufe 7: Ayse Elif Salvarcioglu

Beste der Jahrgangsstufe 8 und die meisten Punkte schulweit: Hannah Hoffmann

Weitester Känguru-Sprung Sekundarstufe 1 (Klassen 5-9): Linus Rudolf

Bester der gesamten Oberstufe und weitester Känguru-Sprung (die meisten richtigen Antworten hintereinander in Reihe): Abdullah Karem

 

 

Eindrücke von der Preisübergabe:

 

 

 

Von rechts nach links: Astha Pathak, Frau Kissel, Herr Heuer, Ayse Elif Salvarcioglu, Hannah Hoffmann, Bengiamin Buling, Linus Rudolf, Paula Kokkinos, Abdullah Karem und Frau Wilks.

 

Weiterlesen: Ehrungen der besten Känguru-Teilnehmer...

Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase I können in der Zeit vom 25. Juni bis zum 01. Juli 2021 an verschiedenen, exklusiven Veranstaltungen der Arbeitsagentur, der Westfälischen Hochschule und der Arbeitgeberverbänden Emscher-Lippe interessante Einblicke in Berufs- und Hochschulleben gewinnen und so ihren Berufsorientierungsprozess fortsetzen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Digitale_Praxistage_RHG.pdf)Digitale_Praxistage_RHG.pdf372 KB2021-06-14 19:28

Unsere Anerkennung für Euch! 

 

Dieses Jahr hat sich das RHG etwas Besonderes für alle

Schüler*innen ausgedacht, die für den Känguru-Wettbewerb angemeldet sind!!!!!

Als Anerkennung und Belohnung für die fleißige Arbeit und das schulisches Engagement in der Lockdown-Zeit bekommen alle Teilnehmer*innen die Teilnahme am Wettbewerb geschenkt.

Das Känguru kommt dieses Jahr am 23.03.2021 erneut über das Aufgabenmodul von IServ.

Start: 14:50 Uhr

Ende: 16:30 Uhr

Spannende Aufgaben warten auf die Schüler*innen!

Tolle Preise sind ausgeschrieben.

Jede und jeder erhält auf jeden Fall eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

 

Weitere Informationen kommen über Mail.

 

Viel Spaß mit den knobeligen Aufgaben und viel Erfolg wünschen

die Mathelehrer*innen

 

„Ein guter Lehrer sagt dir zwar wohin du schauen, nicht aber, was du dort sehen sollst.“ (Herwig Kummer)

Unsere Schulgemeinschaft trauert um Uwe Schröder.

Wir sind tief betroffen und trauern um unseren Lehrer und Kollegen, der kürzlich völlig unerwartet verstarb. Uwe Schröder war ein zuverlässiger und angenehmer Kollege, der stets durch seine innovativen Ideen auffiel und Diskussionen durch seine Erfahrungen bereicherte. Seine lebensfrohe Ausstrahlung, hilfreiche und stets positive Art werden wir sehr vermissen. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei den Familienangehörigen.

Die Schulgemeinschaft des Ricarda-Huch-Gymnasiums.

 

Die Klasse 5c war dabei!

 

„Mathe im Advent“ ist ein Adventskalender für die Klassenstufen 2 bis 10. Vom 1. Dezember bis Weihnachten gibt es in zwei Altersstufen täglich eine mathematische Aufgabengeschichte rund um die Mathe-Wichtel.

Im Klassenspiel spielte unsere MINT-Klasse, die 5c, gemeinsam gegen Klassen derselben Jahrgangsstufe aus ganz Deutschland. Die Fragestellungen waren wie jedes Jahr total spannend und motivierend.

Damit sich die 5c nicht nur geistig, sondern auch körperlich fit hält, erhielt sie von den Klassenlehrerinnen eine zweite Herausforderung. Für alle Kinder gab es Sportshirts mit der Aufgabe sich täglich mind. 15 Minuten schnell zu bewegen, so dass sie außer Atem geraten.

Beide Herausforderungen wurden engagiert absolviert.

Besonders zu erwähnen sind folgende Schüler:

Louis Lutter glänzte bei den mathematischen Fragen und beantwortete 24 von 24 Fragen richtig! Das ist eine Spitzenleistung!

Bengiamin Buling schaffte 22 richtige Antworten und schnitt damit als Zweitbester ab.

Die 5c hat insgesamt 441 Antworten abgegeben, von denen 319 richtig waren.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ergebnissen!

(Text und Bild: Lea Plate und Esther Wilks)