Erziehungswissenschaft trifft künstliche Intelligenz: Ein Ausflug der Einführungsphase des Ricarda Huch Gymnasiums

...

...

Am 25.06.2025 unternahm die Einführungsphase des Ricarda-Huch Gymnasiums einen spannenden Ausflug ins Alfried-Krupp Schülerlabor, um das Thema "Erziehungswissenschaft trifft künstliche Intelligenz" zu erkunden. Im Rahmen des Pädagogikunterrichts sollten die Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretische Kenntnisse erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln.

Weiterlesen: Erziehungswissenschaft trifft...

Im November 2024 nahm unsere Schule mit 41 Schülerinnen und Schülern am bundesweiten Informatik‑Biber‑Wettbewerb teil.

Der Informatik‑Biber bietet knifflige, informatiknahe Rätsel, die logisches Denken fördern und nach Jahrgängen unterschiedliche, interessante Kontexte und Applikationen verwenden. Die Teilnahme erfolgt im Informatik-Unterricht am PC, ist kostenlos und, wenn gewünscht, auch im Zweierteam.

Wir freuen uns besonders, dass sieben Kinder mit Auszeichnung teilgenommen haben und ein Schüler den 2. Preis erzielt hat. Alle Beteiligten erhielten eine Urkunde und der Schulbeste wird im Rahmen von Ric's Best am 8. Juli geehrt. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Zur Informatik-Biber Homepage

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler am Ricarda,

ihr wisst sicher alle, dass wir vor Ostern einen neuen Schulleiter am Ricarda begrüßen durften, Herrn Westhoff. Damit ihr ihn etwas besser kennenlernen könnt, haben wir, Dillian und Layan aus der 5C, am Donnerstag, den 15.05., ein Interview mit ihm geführt und Herrn Westhoff einiges gefragt, was sicher auch euch alle interessiert – Herr Westhoff hat uns freundlich und geduldig Antwort auf alle unsere Fragen gegeben, wofür wir ihm danken!

Weiterlesen: Ein Interview mit unserem neuen...

Unter dem Motto „Future Food“ fand am Mittwoch, den 07. Mai, der diesjährige zdi-Roboterwettbewerb in den Arkaden des Wissenschaftsparks statt. Die Abkürzung zdi bedeutet: „Zukunft durch Innovation“ und auch das Ricarda hat mit zwei Gruppen daran teilgenommen. Den Teilnehmenden einen herzlichen Glückwunsch!

Beim „Robot-Game“ (Wettbewerb) ging es darum, unterschiedliche knifflige Aufgaben zu lösen und den selbstprogrammierten LEGO-Roboter möglichst geschickt und zügig über den Parcours zu leiten, das musste man im Vorfeld in der Gruppe planen.

Interessant ist aber auch das Thema, das hinter dem Motto „Future Food“ steht, denn dabei geht es darum, wie unser Nahrungsmittelanbau in der Zukunft aussehen kann und muss, um nachhaltig zu sein. Das zdi-Jahresthema 2025 lautet: „Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen“ und wir am Ricarda beschäftigen uns aktuell auch an anderer Stelle mit diesem Thema, nämlich auch in einer Gruppe der Talentstunde 10, dem „Future Lab“.

Weiterlesen: Das Ricarda beim ZDI-Roboterwettbewerb

Am 11.04. und genau vor Beginn der unvermeidlichen Abi-Intensiv-Lernphase bis zu den Abiturprüfungen gaben die Q2-Schülerinnen und -Schüler des Ricarda nochmal richtig „Gas“ und stellten am letzten Freitag vor den Osterferien ein tolles Programm für alle auf die Beine. Man selbst sah sich mit orangen Overalls im Status endlich befreiter (?) Schul-Häftlinge, dabei durften natürlich auch andere wichtige Häftlings-Insignien nicht fehlen, wie hier stolz präsentiert.

Weiterlesen: Die Abschlussprüfungen nahen: nochmal...


Talentschule

...



Digitale Schule


Siemens Partnerschule
Junior-Ingenieur-Akademie


Cambridge English
Ganztagsgymnasium Ganz In
Körber Stiftung


Schule der Zukunft 2016 -2020 - Wir sind dabei


BerO-Studie