Beste Leistungen in der Schule zu erbringen, braucht eine starke intrinsische (aus eigenem Willen) Motivation, klare Ziele für die eigene Zukunft und den Ansatz, sich auch in schwierigen (Lern-)Phasen nicht hängen zu lassen, sondern die notwendige Anstrengung als Herausforderung zu verstehen, die nächste Stufe der Selbstkompetenz zu erklimmen. Erfolg will überall und von jedem verdient sein, verdienter Erfolg schafft aber auch weitere Motivation und Selbstbewusstsein für die Zukunft! Im Rahmen der schulischen Ausbildung sprechen wir hier von der für das gesamte Leben wichtigen Selbstwirksamkeits-Erfahrung.

Umso beglückender ist es aber auch, wenn die mit Mühe und Selbstüberwindung erbrachten Leistungen nicht nur im engsten Schul-, Familien- und Freundeskreis Anerkennung finden.

Deshalb freuen wir uns besonders, dass der Lions-Club Gelsenkirchen die besten Leistungen der 10. Klassen in Gelsenkirchen auszeichnet, das ist eine besondere Ehre, über die sich im letzten Schuljahr am Ricarda der Schüler Gonald freuen konnte. Zu der Auszeichnung erhielt Gonald auch einen Gutschein und einen Geldpreis, hier von Frau Reinders (Mittelstufenleitung RHG) überreicht.

Weiter so, Gonald (und auch alle anderen interessierten und motivierten Schülerinnen und Schüler des RHG natürlich!), und einen herzlichen Dank von Seiten der Schulgemeinde an den Lions-Club Gelsenkirchen!

Auch in diesem Jahr hat ein Schüler des Ricarda am NRW-weiten Exzellenztreffen der Sek.I-Schüler:innen teilnehmen dürfen! Das ist eine große Ehre für einen selbst und eine große Freude für unsere Schule!

Die Juniorakademie ermöglicht begabten und interessierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 9, sich im Sommer mit anderen leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW zu einem mehrtägigen „Seminar“ zu treffen und sich dort unter Anleitung von Fachleuten unterschiedlichen, wissenschaftlich relevanten Themen, z.B. aus dem Bereich MINT, Forensik, Psychologie o.ä., nach Wunsch auch in Englisch, selbst forschend zu widmen. Dafür müssen sich die Schülerinnen und Schüler bewerben und eine Empfehlung von ihren Lehrern bekommen (für weitere Informationen siehe Homepage der JA). Auch für die Oberstufe steht ein ähnliches Programm bereit, nämlich die Deutsche Schülerakademie, die ein breites Angebot aus dem Bereich der Natur-, Geistes- und auch Sozialwissenschaften anbietet. Auch für leistungsorientierte Oberstufenschülerinnen und -schüler (11. Und 12. Schuljahr) lohnt sich also ein Blick auf die Seite dieses Programms.

...

Louis schreibt zu seiner Zeit in der Schülerakademie:

Ich bin Louis und ich war in den Sommerferien 10 Tage lang in der Juniorakademie Essen im Kurs Klimawandel. Ich möchte in diesem Bericht über die tolle Zeit und meine Erfahrungen an der diesjährigen Juniorakademie schreiben.

Weiterlesen: Juniorakademie NRW 2024 – Ein...

Drei herausragende Abiturleistungen wurden diesjährig am Ricarda-Huch-Gymnasium, das seit vielen Jahren Siemens-Partnerschule ist, von der Firma Siemens ausgezeichnet –

Eine tolle Anerkennung für Jasmin Rebentisch (links), Lydia Venhoff (Mitte) und Angelina Diachenko (rechts)!

Eine weitere Auszeichnung erhielt Hasan Al-Battat von der Gesellschaft Deutscher Chemiker als bester Chemieschüler des Abiturjahrgangs 2024 sowie Medine Maloglu für ihre Leistungen im Fach Philosophie!

Weiterlesen: Beste Abiturleistungen 2024 gewürdigt!

Man könnte meinen, es sei aus der Zeit gefallen, heutzutage „Tugenden“ in der Schule zum Thema zu machen. Die Schülerinnen und Schüler des Ricarda sehen darin aber sehr viele positive Aspekte, denn in dieser Beschäftigung mit den unterschiedlichen „Tugenden“ reflektieren sie auf unterschiedlichste Weise ihre Einstellungen und ihren Umgang mit sich selbst und anderen und entwickeln so ihre Persönlichkeit weiter. Der folgende Bericht von RTL-West gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit, die Frau Ina Seidel-Rarrek (Neuer Ton - Manuel Neuer Stiftung) an unserer Schule gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe leistet.